Wie ich heute gelesen habe, reicht es nicht mehr aus all die Dinge zu machen, die hier beschrieben sind: Spuren im Web verschleiern
Sondern man muss auch noch seine
Und zwar dank History Stealing – Deine Browserhistory wird ausgelesen, dadurch z.B. deine Facebookgruppen erfasst und die dann abgeglichen
–> dein Name wird bekannt (da fast niemand in den gleichen Gruppen ist)
Das war es jetzt hoffentlich wirklich
Diese Tipps helfen zwar nicht gegen die Vorratsdatenspeicherung, wohl aber gegen jede Menge Werbetreibende.
Soweit mir bekannt, sind das die Dinge, die man recht einfach selbst umsetzen kann um das Nachspionieren einzuschränken.
Besser wäre es natürlich noch einen eine alternative Suchmaschine, einen Proxy oder VPN-Service und einen alternativen DNS-Server zu benutzen.
Gegen die Vorratsdatenspeicherung hilft es dann noch eine Anonyme Sim-Karte zum Surfen zu benutzen (der Standort wird dann trotzdem bekannt, aber nicht so genau und vor allem nicht das wer)
Ich glaube das war es jetzt.
Für die Überwacher: Terroranschlag, Bombe, …
sehr geiler Artikel, nur zu empfehlen.
Wer sich ein bisschen mit Suchmaschinen beschäftigt hat und diese nicht nur als Dienst nutzt, weiß, dass vieles was man eingibt von diesen gespeichert und analysiert wird. Vor allem Google ist da oftmals vorne mit dabei. Inwiefern das nun gut oder schlecht ist, kann jeder für sich selbst beantworten. Um eine Alternative, wie man gute Suchergebnisse erhält und keine Daten verrät, handelt es sich bei Ixquick.
http://www.disfunctions.de/webseiten/ixquick-anonyme-suche/
Nachtrag:
Ixquick direkt als Suchmaschine nutzen:
http://www.ixquick.com/deu/download-ixquick-plugin.html